top of page
Suche

Jolabokaflod: Eine literarische isländische Weihnachtstradition

  • Autorenbild: Scandinavian Travel
    Scandinavian Travel
  • 12. Feb. 2024
  • 12 Min. Lesezeit

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an Heiligabend an einem gemütlichen Feuer, umgeben von Familie und Freunden und warten sehnsüchtig darauf, Geschenke auszutauschen. Doch statt der üblichen Spielzeuge, Gadgets oder Socken erhalten Sie ein wunderschön verpacktes Buch. Dies ist die isländische Tradition von Jolabokaflod , bei der Bücher während der Ferienzeit im Mittelpunkt stehen.


Diese einzigartige Tradition ist seit Jahrzehnten ein geschätzter Teil der isländischen Kultur. Es wird jedes Jahr von Jung und Alt mit Spannung erwartet. Heute feiern die Isländer Jolabokaflod, indem sie am Heiligabend Bücher austauschen und die Nacht mit einer Tasse heißer Schokolade und einer Lektüre am Feuer verbringen.


In diesem Artikel werden wir die Geschichte und Bedeutung von Jolabokaflod untersuchen. Sie erfahren, wie es zu einer beliebten literarischen Tradition in Island geworden ist.


Was ist Jolabokaflod?

Jolabokaflod beinhaltet den Austausch von Büchern als Geschenke an Heiligabend . Auf die Jolabokaflod-Tradition folgt ein Abend voller Lektüre und des Genusses festlicher Leckereien wie heißer Schokolade und traditioneller isländischer Schokolade.


Heute ist Jolabokaflod ein mit Spannung erwartetes Ereignis in Island , wobei die Veröffentlichung neuer Bücher zeitlich auf die Feiertage abgestimmt ist. Es feiert die Lese- und Literaturkultur und ist zu einem festen Bestandteil der isländischen Weihnachtsfeierlichkeiten geworden.



Wie spricht man Jolabokaflod aus?


Jolabokaflod, die isländische Weihnachtstradition des Büchertauschs, hat einen einzigartigen Namen, dessen Aussprache für diejenigen, die mit der Sprache nicht vertraut sind, schwierig sein kann. Obwohl die Aussprache einschüchternd wirken mag, ist sie relativ einfach, wenn man die Tricks kennt.


Der wichtigste Tipp für die Aussprache von Jolabokaflod besteht darin, das anfängliche J eher wie ein „I“ klingen zu lassen. Von dort aus sollten die Silben so verteilt werden, wie sie kommen. Es hört sich fast so an, als würden Sie von einer "lustigen Bücherflut" sprechen, aber nicht ganz.


Sie können sich die Aussprache auf YouTube oder anderen Ressourcen anhören, um ein besseres Verständnis zu erhalten. Mit etwas Übung werden Sie Ihre isländischen Freunde bald mit der korrekten Aussprache von Jolabokaflod beeindrucken können.



Was ist die Geschichte hinter Jolabokaflod?

Die Geschichte hinter Jolabokaflod wurzelt in Islands Liebe zur Literatur und seinen einzigartigen Weihnachtstraditionen. Während des Zweiten Weltkriegs war Papier eines der wenigen Güter, die in Island nicht rationiert waren , sodass weiterhin Bücher und Zeitungen gedruckt werden konnten. Aus diesem Grund verschenkten die Isländer während der Feiertage regelmäßig Bücher.


Der Begriff Jolabokaflod bedeutet übersetzt „Weihnachtsbücherflut“. Es bezieht sich auf die Zeit vor Weihnachten, in der Verlage den Markt mit neuen Buchveröffentlichungen überschwemmen. In den Wochen vor Heiligabend sind die Buchhandlungen und Bibliotheken im ganzen Land voller Menschen, die Bücher durchstöbern und als Geschenk für ihre Lieben kaufen.


Nach dem traditionellen Festtagsessen am Heiligabend tauschen Familien Bücher aus und verbringen den Rest des Abends mit Lesen am Kaminfeuer. Diese gemütliche Tradition ist zu einem wesentlichen Bestandteil der isländischen Weihnachtsfeierlichkeiten geworden. Es ist ein Beweis für die Liebe des Landes zur Literatur und die Bedeutung des Geschichtenerzählens in seiner Kultur.

Wann ist Jolabokaflod?

Jolabokaflod wird in Island jedes Jahr am Heiligabend, am 24. Dezember, gefeiert . Dieses Datum ist der wichtigste Feiertag des Landes und markiert den Beginn der Weihnachtszeit.


Normalerweise treffen sich Familien am Heiligabend zu einem festlichen Essen und tauschen kurz danach Geschenke aus. Anschließend erfolgt der Austausch von Büchern, die für den Rest des Abends gemeinsam aufgeschlagen und gelesen werden. Es ist eine gemütliche und intime Tradition, bei der viele Familien den Abend beim Lesen am Feuer oder bei Kerzenlicht verbringen.


Auch die Wochen vor Heiligabend sind in Island aufregend , da sich Buchhandlungen und Bibliotheken zur Vorbereitung auf die Weihnachtszeit mit Neuerscheinungen und Klassikern eindecken. Die Jolabokaflod-Tradition ist zu einem wichtigen Bestandteil der isländischen Kultur geworden, und die Vorfreude und Aufregung, die ihr vorausgingen, sind überall spürbar.



Island und seine Weihnachtsbuchtradition

Islandbücher zum Thema Heiligabend sind zu einem festen Bestandteil der isländischen Kultur geworden. Dieses nordische Land hat einen der weltweit höchsten Bücherkonsum pro Kopf, und es ist keine Überraschung, warum. Das Land hat viele weltbekannte Autoren hervorgebracht , darunter Halldór Laxness, der 1955 den Nobelpreis für Literatur erhielt.


Für Isländer waren Bücher schon immer eine Möglichkeit, dem harten Winterwetter zu entfliehen und die langen, dunklen Nächte zu verbringen. Es ist eine Tradition, die den Test der Zeit bestanden hat und auch heute noch ein wesentlicher Bestandteil der isländischen Kultur ist.


Lesen in Island 

Lesen ist ein entscheidender Aspekt der isländischen Kultur. Das Land hat eine lange Tradition des Buchlesens zu Weihnachten, die manchmal auch als „Isländische Weihnachtsbuchtradition“ oder „Jolabokaflod“ bezeichnet wird. Den Kindern wird das Lesen beigebracht und sie werden schon in jungen Jahren mit Literatur in Berührung gebracht, was zu einer Bevölkerung mit hoher Alphabetisierung führt.


Laut einer aktuellen Studie lesen rund 50 % der Isländer mehr als acht Bücher pro Jahr und über 90 % lesen mindestens ein Buch pro Jahr. Auch die Verlagsbranche in Island ist stark von dieser Tradition geprägt. Jedes Jahr im November findet eine nationale Buchmesse statt. An jeden Haushalt in Island wird ein Buchbulletin verschickt, damit die Menschen ihre Bücher rechtzeitig zu Weihnachten bestellen können.


An Heiligabend treffen sich Familien, um Geschenke, darunter auch Bücher, auszutauschen. Anschließend verbringen sie den Abend damit, ihre neuen Bücher zu lesen und dabei traditionelle isländische Speisen und Getränke zu genießen. Die isländische Weihnachtsbuchtradition ist zu einem wichtigen Teil der Kultur des Landes geworden und floriert weiterhin.



Die Tradition der Jolabokaflod-Schokolade und anderer Leckereien mit einem Buch

Bei Jolabokaflod geht es darum, Bücher zu geben und zu empfangen und beim Lesen köstliche Leckereien zu genießen. Das Kombinieren von Büchern mit Jolabokaflod-Schokolade oder anderen Leckereien ist ein beliebter Brauch im Rahmen der Jolabokaflod-Feier. In Island ist Jolabokaflod-Schokolade ein wichtiger Bestandteil von Weihnachten und wird oft zusammen mit Büchern verschenkt.


Die Isländer sind für ihre Liebe zur Schokolade bekannt und viele lokale Chocolatiers stellen hochwertige Schokolade her. Sie finden eine Vielzahl von Schokoladengeschmacksrichtungen, darunter Milchschokolade, dunkle Schokolade und sogar Schokolade mit Meersalz oder Lakritze. Die Kombination von Büchern und Leckereien schafft eine gemütliche Atmosphäre und ist eine wunderbare Art, den Heiligen Abend zu verbringen.


Familien treffen sich, tauschen Bücher und Pralinen aus und verbringen dann einen Abend mit Lesen und Naschen . Es ist eine perfekte Möglichkeit, die isländische Weihnachtsbuchtradition zu genießen und Weihnachtsstimmung zu verbreiten.


Jolabokaflod, die isländische Tradition des Verschenkens von Weihnachtsbüchern, ist ohne einige Leckereien zu den Büchern unvollständig. In Island ist es Brauch, es sich an Heiligabend mit einem Buch gemütlich zu machen und Snacks und Getränke zu genießen, sodass der Abend gemütlich und genussvoll wird.


Hier sind einige beliebte Jolabokaflod-Leckereien, die Sie zu Weihnachten mit einem Buch genießen können:

  • Jolabokaflod-Schokolade: Jolabokaflod-Schokolade ist in Island ein Muss. Viele isländische Schokoladenmarken bieten spezielle Weihnachtseditionen an, und Lakritze mit Schokoladenüberzug ist ein besonderer Favorit.

  • Kleina: Kleina ist ein traditionelles isländisches Gebäck aus Kardamom, Zucker und Butter. In Island ist es ein beliebter Weihnachtsgenuss, der gut zu einem festlichen Buch passt.

  • Jólakaka: Dieser süße und butterige Laibkuchen ist ein klassisches isländisches Dessert. Es wird traditionell mit Sahne oder Vanillesauce serviert und passt gut zu einem guten Weihnachtsbuch.

  • Jólasmákökur: Diese ikonischen isländischen Weihnachtsplätzchen werden aus Butter, Zucker und Gewürzen hergestellt. Sie werden normalerweise mit Kaffee oder heißer Schokolade serviert und sind eine köstliche Begleitung zu einem Weihnachtsbuch.

  • Heißer Kakao: Ein warmes Getränk ist perfekt für einen gemütlichen Leseabend. Heißer Kakao ist in Island eine beliebte Wahl. Viele Haushalte bereiten ihre Rezepte mit Kakaopulver, Zucker und Milch zu.

  • Glühwein: Glühwein oder Glögg ist ein gewürzter und erhitzter Wein, der in vielen Ländern zu Weihnachten beliebt ist. Island ist keine Ausnahme und viele Familien genießen ein Glas Glühwein, während sie ihre neuen Bücher lesen.


Diese Leckereien sind nur einige Beispiele der vielen köstlichen und festlichen Möglichkeiten, die Sie während Jolabokaflod zusammen mit einem neuen Buch genießen können.



Wie feiern die Isländer die Weihnachtszeit?

Die Weihnachtszeit in Island ist eine wahrhaft magische Zeit. Die Straßen und Häuser sind wunderschön mit funkelnden Lichtern, Weihnachtsbäumen und Schnee geschmückt und sorgen für eine festliche Atmosphäre. Der 24. Dezember ist der Hauptfeiertag für Weihnachten, wobei der 23. Dezember die Nacht vor Weihnachten und der geschäftigste Tag zum Einkaufen ist.


Am 23. Dezember trifft man sich oft mit Freunden und der Familie auf einen Drink und genießt ein Fischessen oder Schlittschuhlaufen. Letzteres ist jedoch keine starke Tradition. Heiligabend wird im Kreise der Familie mit einem Abendessen verbracht, das normalerweise aus Lammbraten oder Fisch besteht.


An den nächsten beiden Tagen, dem 24. und 25. Dezember, beginnen die Menschen wieder, sich zu bewegen. Einige Familien treffen sich mit Verwandten, während andere sich mit Freunden zu Hause oder in der örtlichen Bar treffen. Insgesamt ist der Dezember in Island eine Zeit der Wärme, Freude und Zusammengehörigkeit.


Dekorieren und Vorbereitung für Jolabokaflod

Zur Vorbereitung auf Jolabokaflod schmücken Familien ihre Häuser mit festlichen Dekorationen und bereiten sich auf die Ankunft der Bücher vor . In jedem Zimmer werden Kerzen angezündet, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, und im Hintergrund erklingt Weihnachtsmusik . Die Vorfreude steigt, während die Familienmitglieder sehnsüchtig auf den Austausch von Büchern warten.


Wenn es an der Zeit ist, Geschenke auszutauschen, versammeln sich alle um den Baum und öffnen abwechselnd ihre Geschenke. Jedes Buch wird sorgfältig ausgepackt und bewundert, bevor es vom Empfänger vorgelesen wird. Nachdem alle Bücher aufgeschlagen sind, genießt jeder bei heißem Kakao oder Kaffee die gemeinsame Lektüre seiner neuen Bücher.



Heiligabendtraditionen in Island


Heiligabend ist in Island ein besonderer Festtag. Vor dem Schlafengehen genießen die Isländer ein Fischabendessen oder nehmen an der Tradition des Jolabokaflod, dem Austausch von Büchern, teil. In dieser Zeit versammeln sich die Familienmitglieder um den Baum und öffnen abwechselnd ihre Geschenke.


Neben dem Austausch von Büchern genießen viele Familien vor dem Schlafengehen ein Glas Glühwein. Danach schreiben Kinder oft Briefe an den isländischen Weihnachtsmann, die sogenannten Yule Lads, und stecken sie in ihre Schuhe.


Sie werden in ihren Schuhen Leckereien finden, wenn sie am Weihnachtsmorgen brav waren. Später am Tag tauschen Familien oft Geschenke aus und genießen gemeinsam ein festliches Abendessen.


Weihnachtsfeierlichkeiten in Island

Der Jól-Tag oder Weihnachtstag ist in Island eine Zeit der Freude und des Feierns. In Island ist es Brauch, dass Familien am 25. Dezember gemeinsam ein großes Fest feiern. Einige Familien verbringen den Weihnachtstag damit, sich mit anderen Verwandten zu treffen, während andere sich zu Hause oder in der örtlichen Bar mit Freunden treffen.


Tagsüber genießen die Menschen oft eine köstliche Mahlzeit. Die traditionelle Hauptmahlzeit für Jól besteht aus gebratenen Lammkeulen, bekannt als „Hangikjöt“. Gelegentlich wird auch ein Wildvogel namens „Rjúpa“ (Schneehuhn) serviert.


Eine weitere Feiertagsspezialität ist „Laufabrauð“ oder Blattbrot, das durch Frittieren von dünnem, in komplizierte Muster geschnittenen Teig hergestellt wird. Dieses Brot ist ein Favorit zu Weihnachten und wird oft als Beilage zum festlichen Essen serviert.



Andere Weihnachtstraditionen in Island

Zu Weihnachten pflegt Island eine einzigartige Tradition in Bezug auf den Weihnachtsmann. Im Gegensatz zu anderen Orten mit nur einem Weihnachtsmann gibt es in Island dreizehn Jólasveinar oder Weihnachtsmänner . Diese Weihnachtsmänner sind als Yule Lads bekannt . Die Weihnachtsmänner sollen mit ihrer Mutter Gryla, der Hexe, in Dimmuborgir , einem Lavafeld in Nordisland, leben.


Jeder Weihnachtsmann hat einen anderen Namen und Charakter, von Stekkjastaur (Sheep-Cote-Clod) bis Kertasníkir (Kerzenbettler). Sie sind für ihr schelmisches Verhalten bekannt, etwa indem sie Milch von Schafen stehlen oder Kindern Streiche spielen. Kinder und Erwachsene, die auf Geschenke hoffen, sollten ihre Schuhe am Fenster abstellen, dann finden sie am nächsten Morgen ein Geschenk in ihren Schuhen.


Wenn sie gut waren, könnte das Geschenk Kekse oder Schokolade sein. Aber wenn sie unartig waren, könnte es sich um eine alte Kartoffel oder ein anderes unwillkommenes Angebot handeln. 


Der Winter in Island kann eisig und schneereich sein und bietet somit perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Am Weihnachtstag unternehmen die Menschen häufig Ski- oder Motorschlittenfahrten in den umliegenden Bergen . Weitere beliebte Aktivitäten während der Ferienzeit sind Eislaufen, Rodeln, Schneeballschlachten und Schneemannbauen.


Viele Menschen nutzen die frische Winterluft und unternehmen ausgedehnte Wanderungen mit Freunden und Familie in ihrer Nachbarschaft. Der Besuch eines Weihnachtsmarktes ist auch eine hervorragende Möglichkeit, die isländische Kultur kennenzulernen und einzigartige Souvenirs zu finden . Wenn Sie ein traditionelleres Erlebnis wünschen, besuchen Sie ein Weihnachtskonzert oder spielen Sie mit der Familie ein Brettspiel.


Island ist auch die Heimat einiger der schönsten Weihnachtslichter und -dekorationen der Welt. Vergessen Sie nicht, durch die Innenstadt von Reykjavík zu schlendern und die festlichen Lichter zu bewundern. Schließlich gibt es nichts Schöneres, als am Weihnachtstag in einem geothermischen Spa oder einer heißen Quelle zu baden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, sich nach einem Aufenthalt im Freien zu entspannen und aufzuwärmen.



Ideen für die Feier Ihres eigenen Jolabokaflod 

Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, Weihnachten wie die Isländer zu feiern, sollten Sie einen Jolabokaflod ins Leben rufen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Familienmitglieder zu ermutigen, ihre Liebe zum Lesen zu teilen. Hier sind einige Ideen für Ihr eigenes Jolabokaflod:

  • Wählen Sie Bücher aus, die Sie verschenken möchten: Nehmen Sie sich etwas Zeit und stöbern Sie in Buchhandlungen oder Online-Buchhändlern, um Bücher zum Verschenken auszuwählen. Überlegen Sie, ob Sie Bücher verschenken möchten, die Ihnen gefallen haben oder die den Interessen der Person entsprechen, der Sie sie schenken möchten.

  • Bücher einpacken: Traditionell werden Bücher in dekoratives Papier eingewickelt und mit einem Band zusammengebunden. Sie können auch eine handschriftliche Notiz oder ein Lesezeichen hinzufügen.

  • Tauschen Sie Bücher aus: Treffen Sie sich an Heiligabend mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden, um Bücher auszutauschen. Sie könnten einen Austausch im Stil des Wichtelns durchführen oder einfach Bücher an alle verteilen.

  • Verbringen Sie den Abend mit Lesen: Nach dem Büchertausch verbringen Sie den Rest des Abends mit Lesen. Sie könnten es sich am Kamin gemütlich machen, heißen Kakao zubereiten und sich in einem guten Buch verlieren.

  • Besprechen Sie die Bücher: Am nächsten Tag könnten Sie sich mit Ihrer Familie oder Freunden treffen, um die Bücher zu besprechen, die Sie erhalten haben. Dies könnte eine unterhaltsame Möglichkeit sein, neue Bücher und Autoren zu entdecken und Ihre Liebe zum Lesen zu teilen.



So erstellen Sie einen besonderen Jolabokaflod-Geschenkkorb

Um einen besonderen Jolabokaflod-Geschenkkorb zusammenzustellen, wählen Sie verschiedene Bücher aus, die den Interessen des Empfängers entsprechen. Fügen Sie gemütliche Gegenstände wie Decken, Kerzen und eine heiße Schokoladenmischung hinzu, um das Erlebnis noch angenehmer zu machen.


Wenn Sie alle Artikel gesammelt haben, gehen Sie folgendermaßen vor: 


  • Wählen Sie einen Korb: Wählen Sie einen, der zum Anlass passt, und stellen Sie ihn auf eine ebene Fläche.

  • Platzieren Sie die Bücher: Legen Sie zunächst die Bücher in den Korb. Ordnen Sie die Bücher attraktiv an, indem Sie sie aufstellen oder stapeln.

  • Fügen Sie die Leckereien hinzu: Fügen Sie Leckereien wie Schokolade und Kekse hinzu. Platzieren Sie sie so, dass sie ästhetisch ansprechend aussehen.

  • Fügen Sie kuschelige Gegenstände hinzu: Platzieren Sie kuschelige Gegenstände rund um die Bücher und Leckereien. Fügen Sie eine Decke, Duftkerzen oder eine Tasse heißen Kakao hinzu.

  • Machen Sie es festlich: Fügen Sie festliche Dekorationen wie Bänder, Schleifen oder Glocken hinzu. Sie können auch eine persönliche Notiz hinzufügen, um das Geschenk noch spezieller zu machen.

  • Überreichen Sie das Geschenk: Wickeln Sie den Korb in Zellophan oder eine große Schleife. Anschließend überreichen Sie dem Empfänger Ihren Jolabokaflod-Geschenkkorb.



Schaffen Sie eine gemütliche Leseatmosphäre während Jolabokaflod


Beim Jolabokaflod gibt es nichts Besseres als eine gemütliche Leseatmosphäre . Mit diesen Tipps machen Sie Ihr Zuhause oder Ihren Treffpunkt zur ultimativen Leseecke:

  • Sorgen Sie mit Beleuchtung für Stimmung: Dimmen Sie das Licht und zünden Sie ein paar Kerzen an, um eine warme und gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Alternativ kann eine Leselampe für gezieltes Licht rund um Ihren Leseplatz sorgen.

  • Schaffen Sie einen warmen und einladenden Raum: Fügen Sie weiche Decken, Kissen und Kissen zu Ihrem Leseplatz hinzu, um ihn besonders bequem zu machen. Dies wird auch dazu beitragen, ein Gefühl von Gemütlichkeit und Wärme zu erzeugen.

  • Geben Sie den Ton mit Hintergrundmusik an: Legen Sie beruhigende oder stimmungsvolle Geräusche auf, um den Ton für Ihre Lesesitzung festzulegen. Sie können ein Genre auswählen, das zu Ihrer Stimmung passt, z. B. klassische Musik, Jazz oder Naturgeräusche.

  • Halten Sie ein warmes Getränk bereit: Bereiten Sie Ihren Lieblingstee, Kaffee oder heißen Kakao zu, um beim Lesen einen Schluck zu trinken. Ein warmes Getränk kann helfen, sich zu entspannen und in eine gemütliche Stimmung zu kommen.

  • Trennen Sie sich von der Technik: Schalten Sie Ihr Telefon, Ihren Laptop oder alle anderen Geräte aus, die Sie vom Lesen ablenken könnten. Dies wird Ihnen helfen, ganz in Ihr Buch einzutauchen und den Moment zu genießen.


Das Mieten eines Wohnmobils in Island ist die beste Möglichkeit, die gemütlichen und malerischen Orte zu erkunden, an denen Jolabokaflod, eine beliebte Feiertagstradition, gefeiert wird. Mit einem Wohnmobil können Sie bequem reisen und gleichzeitig Islands wunderschöne Landschaften und charmante Städte und Dörfer erleben. 


Hier sind einige der beliebtesten Orte, um Jolabokaflod in Island zu verbringen:

  • Reykjavik – Islands Hauptstadt, ist ein beliebtes Ziel für Jolabokaflod. Die Stadt ist mit festlichen Lichtern und Dekorationen geschmückt und es gibt viele Buchhandlungen und gemütliche Cafés zu entdecken.

  • Akureyri – Diese bezaubernde Stadt im Norden Islands ist für ihre gemütliche Atmosphäre und atemberaubende Winterlandschaft bekannt. Es ist ein großartiger Ort, um es sich mit einem guten Buch gemütlich zu machen und die Magie von Jolabokaflod zu genießen.

  • Hveragerði – Diese kleine Stadt ist für ihre geothermische Aktivität und ihre heißen Quellen bekannt. Es ist ein großartiger Ort zum Entspannen und Erholen bei einem guten Buch.

  • Westfjorde – Diese abgelegene Region Islands ist für ihre raue Schönheit und unberührte Wildnis bekannt. Es ist der perfekte Ort, um der Hektik der Stadt zu entfliehen und einen ruhigen Jolabokaflod zu genießen.

  • Halbinsel Snaefellsnes – Diese malerische Halbinsel ist für ihre atemberaubenden Landschaften und malerischen Dörfer bekannt. Es ist ein großartiger Ort, um neue Bücher zu erkunden und zu entdecken und gleichzeitig die gemütliche Atmosphäre von Jolabokaflod zu genießen.



Von Island in die Welt: Die Magie von Jolabokaflod verbreiten

Jolabokaflod ist in Island zu einer beliebten Tradition geworden, die die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt erobert hat. Dieser buchliebende Urlaub bietet die perfekte Gelegenheit, langsamer zu werden, sich zu entspannen und das Lesen zu genießen. Von gemütlichen Stunden mit einem Buch bis hin zum Verschenken von Büchern an geliebte Menschen – Jolabokaflod hat für jeden etwas zu bieten. Warum also nicht diese herzerwärmende Tradition in Ihr eigenes Leben übernehmen und die Magie von Jolabokaflod mit anderen teilen?

 
 
Wohnmobil Island
Wohnmobil mieten in Island
Wohnmobil mieten in Island
bottom of page